Du planst, ein Gewerbe in Krefeld anzumelden? In diesem Artikel findest du alles, was du wissen musst – von den erforderlichen Unterlagen bis hin zu den Kosten und häufig gestellten Fragen.
Zwei Möglichkeiten der Gewerbeanmeldung
1. Online-Anmeldung
Du kannst dein Gewerbe bequem online über das Wirtschafts-Service-Portal (WSP) NRW anmelden. Lade dazu das Antragsformular von der offiziellen Seite der Stadt Krefeld herunter, fülle es aus und reiche es ein. Für die direkte Online-Anmeldung besuche WSP NRW.
2. Termin vor Ort
Alternativ kannst du einen Termin beim Gewerbeamt vereinbaren. Dies ist besonders sinnvoll, wenn du Fragen hast oder spezielle Unterlagen einreichen musst. So kannst du Rückfragen sofort klären und sicherstellen, dass alles korrekt eingereicht wird.
- Adresse: Am Hauptbahnhof 5, 47798 Krefeld
- Öffnungszeiten:
- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr
- Montag, Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 14:00 – 17:30 Uhr
- Telefon: 02151/86-2311 oder -2318 oder -2313
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Unterlagen vorbereiten:
- Personalausweis oder Reisepass
- Meldebescheinigung (falls nicht in Krefeld gemeldet)
- Aufenthaltsgenehmigung (für Nicht-EU-Bürger)
- Handelsregisterauszug (falls relevant)
- Eintragungsbestätigung der zuständigen Kammer (bei bestimmten Berufen)
Gebühren und Kosten
Die Kosten für die Gewerbeanmeldung in Krefeld betragen:
- Gewerbeanmeldung: 26 Euro
- Gewerbeummeldung: 26 Euro
- Gewerbeabmeldung: 13 Euro
Je nach Art des Gewerbes können zusätzliche Gebühren anfallen.
Rechtsgrundlagen und Pflichten
Nach §14 der Gewerbeordnung (GewO) ist jeder, der ein Gewerbe betreiben möchte, dazu verpflichtet, dieses anzumelden. Dies gilt unabhängig davon, ob du haupt- oder nebenberuflich tätig bist.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was passiert nach der Anmeldung?
- Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung und dein Gewerbe wird bei weiteren Behörden wie dem Finanzamt und der IHK gemeldet.
Muss ich als Selbstständiger in die Rentenversicherung einzahlen?
- Nur bestimmte Berufsgruppen sind zur Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung verpflichtet. Freiwillige Einzahlungen sind jedoch möglich und oft empfehlenswert.
Welche Form der Krankenversicherung ist erforderlich?
- Als Selbstständiger musst du dich aktiv für eine Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) orientiert sich an deinem Einkommen.
Weitere Ressourcen
- Gewerbeanmeldung.de: Mehr Infos zur Gewerbeanmeldung in Krefeld
- Selbststaendig.de: Detaillierte Informationen zum Gewerbeamt Krefeld
- Offizielle Seite der Stadt Krefeld
Für detaillierte Informationen besuche bitte die offizielle Seite der Stadt Krefeld oder rufe beim Gewerbeamt an. Viel Erfolg bei deiner Gründung!
Falls du mehr über das Thema Wirtschaft wissen willst, kannst du gerne mehr auf unserem Blog vorbeischauen.